Unsere Newsletter
-
September 2020: News on the European Agriculture Neuigkeiten aus der Euroäischen Landwirtschaft (englisch)
- Juli 2020: Invitation for membership & EU agrofood developments Einladung zur Vereins-Mitgliedschaft und Neuigkeiten zur EU-Agrarlebensmittelentwicklung (englisch)
- Juni 2020: Latest Developments on Organic Agriculture Neueste Entwicklungen aus dem ökologischen Landbau (englisch)
- Mai 2020: Latest Developments on Organic Agriculture Neueste Entwicklungen aus dem ökologischen Landbau (englisch)
- April 2020: Latest Developments on Organic Seed and European Agriculture Neueste Entwicklungen aus den Bereichen Bio-Saatgut und europäische Landwirtschaft (englisch)
- März 2020: Latest Developments on Organic Seed and Organic Plant breeding Neuigkeiten aus der Züchtung von Bio-Saatgut und Bio-Pflanzen (englisch)
Unsere Berichte und Artikel
- Wir sind nun bei NGOs1 gelistet. Hierbei handelt es sich um ein führendes Online-Verzeichnis für Nichtregierungsorganisationen. NGOs1 dient als Plattform, die Bürger, Unternehmen und verschiedene Interessengruppen mit vertrauenswürdigen NGOs verbindet. Hier ist unsere Eintragung zu finden.
- Pflanzenzüchter Jorge Baptista über unsere Projekte: "Ein Mann, den die Pflanzen faszinieren" - das beschreibt Jorge Baptista aus Alentejo, einer der heißesten Regionen in Portugal. Mit Jorge arbeiten wir bereits einige Jahre gemeinsam an verschiedenen Züchtungsprojekten. 🍅🍉 Wir haben ihn besucht.
- Stefan Doeblin über die Zukunft des ökologischen Landbaus: Stefan Doeblin wurde vom Landespräsidenten eingeladen, die Zusammenarbeit und die Zukunft des ökologischen Landbaus zu erläutern. Sehen Sie sich das Video hier an.
- Lebende Samen e.V. fördert ausschließlich die Züchtung samenfester Sorten. Warum und was bedeutet das? Lesen Sie unseren Artikel und erfahren Sie, warum wir überzeugt sind, dass gesunde, anpassungsfähige, samenfeste Sorten aus biologischer und biodynamischer Züchtung die Zukunft sind.
- Was verstehen wir unter Biodiversität? Eines unserer Ziele bei Lebende Samen e.V. ist es, durch aufmerksame Beobachtung und präzise Selektion Saatgut zur Verfügung zu stellen, das die Vielfalt der biologischen Materie feiert. Aber was bedeutet Biodiversität für uns? Und warum muss sie geschätzt und behütet werden? Unsere Antworten hierauf finden Sie in diesem Artikel...
- Keine Patente auf Leben, keine Patente auf Saatgut: Durch die neuen Biotechnologien und Gentechnik wollen sich viele Erfinder und internationale Konzerne ihr eingesetztes Forschen gewerblich und exklusiv vergolden lassen. Sie versuchen immer wieder – vor allem beim Saatgut – dieses patentieren zu lassen. Doch Saatgut ist Ursprung allen Lebens – und daher fordern wir klar und deutlich: keine Patente auf Leben, keine Patente auf Saatgut! Lesen Sie mehr zum Thema...
- Wir brauchen mehr Bewusstseinsbildung und kommerzielle Aktivitäten rund um Bio-Saatgut: In diesem Interview teilt Stefan Doeblin, Präsident von Lebende Samen - Living Seeds e.V. und Gründer von Sementes Vivas und Semillas Vivas, seine Erfahrungen aus dem Bio-Saatgutsektor. Stefan ist überzeugt, dass mehr Bewusstseinsbildung und kommerzielle Aktivitäten erforderlich sind, um mehr Bio-Saatgut verfügbar zu machen – und um die Nachfrage danach zu steigern. Das Interview wurde von Hannes Lorenzen und Adèle Pautrat von Seeds4All am 22. März 2021 geführt und in englischer Sprache bereitgestellt. Weiterlesen...
- Spanien: Werden wir jemals genug Bio-Saatgut haben? Verbraucher kaufen fast überall in Europa immer mehr gesunde Lebensmittel - insbesondere solche, die als biologisch gekennzeichnet sind. Diese Entwicklung wurde durch die Corona-Pandemie zusätzlich vorangetrieben, durch welche vielen Menschen die Bedeutung und Verletzlichkeit ihrer Vitalität und Gesundheit erstmals deutlich bewusst wurde. Aber steigert sich damit auch die Nachfrage nach Bio-Saatgut? Unser Artikel erschien in dem Bio-Magazin BioEcoActual.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Englisch
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Spanisch
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Katalanisch
- Success Story Portugal: (EN) Dank früherer Projekte und in Zusammenarbeit mit Living Seeds Sementes Vivas SA (LSSV) konnte Lebende Samen mit der Registrierung verschiedener traditioneller Gemüsesorten im europäischen Sortenkatalog beginnen. Lesen Sie weiter...
- Bio-Saatgut für Südeuropa: Ein Artikel über die Arbeit des biodynamischen und biologischen Saatgutunternehmens Sementes Vivas und ein Appell für mehr Forschungsarbeit zugunsten der ökologischen Pflanzenzüchtung in Südeuropa - dem Herzensanliegen unseres Vereins Lebende Samen e.V.
- In the beginning there are seeds: Ein Artikel unseres Vorstandsvorsitzenden Stefan Doeblin über den Zusammenhang zwischen Saatgut, Pflanzenzüchtung, Landwirtschaft, Natur und uns Menschen (Artikelsprache: Englisch)
-
Celebrating the Carnation revolution in Portugal under the shadow of COVID -19: Ein Artikel von unserem Vorstandsvorsitzenden Stefan Doeblin, der uns angesichts der Corona-Krise einlädt, unsere Art, "Geschäfte ohne Seele" zu machen, zu überdenken (Artikelsprache: Englisch)
Interessantes aus unserem Umfeld: Artikel und Videos
- Hochwertiger Gemüsebetrieb verwendet Samen von Living Seeds: Ronaldo Oyama aus Frankreich ist selbst multikulturell und baut auch multikulturell an.
- Brief an EU Commissioner Timmermans: Wir haben unterschrieben!
- "Bio Saatgut: die Zukunft der Landwirtschaft" Unseren Spanisch-sprechenden Freunden empfehlen wir diesen Artikel, der die derzeitige Verwendung von Bio-Saatgut in Europa analysiert, die Rolle des Horizon2020 Projekts "LIVESEED" erklärt und auf die vielen Vorzüge eingeht, die Bio-Saatgut uns Konsumenten und den Landwirten zu bieten hat.
- "Das Saatgut-Kartell" Video-Empfehlung: Wissenschaftler auf der ganzen Welt arbeiten daran, Obst und Gemüse für den internationalen Markt genetisch zu optimieren. Wie gesund, natürlich und fair essen wir? - 3sat Mediathek Oktober 2020
- Garten des Lebens verkauft Bio-Samen und bietet umfassende Informationen und Beratungsdienstleistungen rund um die Themen Kulturpflanzenvielfalt, Samengärtnerei, Bio-Gärtnern und Permakultur.
- The Supermarket Museum: Ein Projekt, das es wert ist, unterstützt zu werden. Eine Inspiration für mehr Lebensmittelsolidarität in unserer heutigen Kultur. (Webseite in englischer Sprache)
- Es grünt so grün: Plötzlich wollen alle Unternehmen nachhaltig sein: Artikelempfehlung - Stern Magazine July 2020
- The Future of Agriculture in Egypt: Vergleichende Vollkostenrechnungsstudie für ökologische und konventionelle Pflanzenproduktionssysteme in Ägypten - Mai 2020 (in englischer Sprache)
- Conference Report: Seed for future food systems: Konferenzbericht zur Förderung der ökologischen Pflanzenzüchtung in Europa: Saatgut für zukünftige Nahrungsmittelsysteme - November 2018 (in englischer Sprache)